Carolin Radburg ist Integrationsmanagerin beim Diakonischen Werk Breisgau-Hochschwarzwald
Drei Fragen an
Carolin RadburgWas wollen Sie in Ihrer Stadt verändern?
Wir wollen unsere Lebendigkeit unter Beweis stellen, indem wir miteinander aktiv werden und gemeinsam an unserer Vision einer spürbar lebendigen Stadt arbeiten. In unserer Stadt sollen alle beteiligt sein. Menschen mit und ohne Behinderungen, alte und junge Menschen, Familien und Alleinstehende, Menschen die schon lange und erst kurz hier leben, Menschen unterschiedlicher Kulturen. Dies soll in der Innenstadt sichtbar und erlebbar werden.Wer baut mit an Ihrer engagierten Stadt?
Alle die sich mit ihrer Stadt identifizieren und bereits Ideen haben , schon auf dem Weg sind, anderen und sich selbst Mut machen wollen und darauf warten endlich zu beginnen. Hinter dieser Aussage verbergen sich bereits einige Menschen, die sich in der Kaffee-Kleiderstube, der Tafel, im anderen Bürgertreff und in anderen Gruppen schon engagieren.Welche Unterstützung wünschen Sie sich?
Wir brauchen ein gemeinsames Bild, eine Vision die uns alle mitnimmt und keine Einzelinteressen. Daran wollen wir gemeinsam arbeiten um zusammen aufzubrechen mit einem abgestimmten Konzept, in dem alle Platz haben und das uns den Weg / die notwendigen Schritte aufzeigt. Wir wünschen uns methodische Unterstützung sowie Impulse von anderen Städten um daraus zu lernen und im Austausch miteinander Neues zu entwickeln.
![]() |
|
---|---|
Bundesland: | Baden-Württemberg |
Einwohnerinnen und Einwohner: | 11.795 |
Bevölkerungsdichte: | 132 Einwohner/km² |
Bevölkerungsentwicklung bis 2030: | + 6,9 % |
Durchschnittsalter: | 44,3 |
Vereine: | 133 |
Unternehmen: | 13.173 |
Webpräsenz: | www.titisee-neustadt.de |