Thüringen

Apolda

Willkommen in der Engagierten Stadt Apolda. Seit 2015 im Netzwerk dabei.

Ziel: Zusammenarbeit in der Region. Von Beginn an wurde auf die Zusammenarbeit mit Partnern aus der Stadt Apolda und aus der Region gesetzt. Die Organisation der Bürgerbeteiligung im Bürgerbeirat und der Bürgerprojekte zur Landesgartenschau 2017 Apolda haben dabei eine wichtige Rolle gespielt. Die ebenfalls von Beginn an bewusst gestaltete offene Netzwerkstruktur hat eine Vertrauensbasis geschaffen, die durch die Fortsetzung der Bürgerprojekte zu 900 Jahre Apolda im Jubiläumsjahr 2019 noch gestärkt wurde. Diese Vertrauensbasis blieb trotz der vielen Kontaktbeschränkungen in den Pandemiejahren 2022/2021 erhalten und hat die Vorbereitung der Bürgerprojekt ein 2022 ermöglicht.

Einige Fragen an

Volker Heerdegen
Projektkoordinator Engagierte Stadt Apolda

Darum sind wir Engagierte Stadt:

Weil es viele Bürger, Vereine, Initiativen, Institutionen und Partner des Gemeinwesens in Apolda gibt, die sich mit ihren Kompetenzen, Netzwerken und Ideen in Prozesse einbringen können, um so die Engagementmöglichkeiten für Interessierte zu erweitern. Die ES setzt sich grundsätzlich für mehr Anerkennung und Wertschätzung der Freiwilligenarbeit ein. Das ist wichtig für unsere Zivilgesellschaft..

Dafür treten wir an:

Mit der Teilnahme am Programm »Engagierte Stadt« hat es Apolda seit 2015 geschafft, dass Thema Ehrenamt und ehrenamtliches Engagement mehr in den Fokus der Öffentlichkeit zu rücken. Zusammen mit engagierten Bürgern, lokalen Vereinen, gemeinnützigen Organisationen, der öffentlichen Verwaltung und Initiativen arbeitet die ES kontinuierlich an der Weiterentwicklung dieses Konzeptes.

Neuigkeiten aus

Apolda

Einige Fakten über

Apolda

Einwohner*innen

21.738

Bevölkerungsdichte

471 Einwohner/km²

Durchschnittsalter

47,8

Einkommen

14.753€/Einwohner

Vereine

453

Unternehmen

3.745

Website

http://www.apolda.de

Projektträger

Förderkreis Integration e.V.

Projektträger

ed.adlopa-ikf@tdatsetreigagne

Projektträger-Website

https://fki-apolda.de
Einwohnerinnen und Einwohner: Gemeindeverzeichnis des Statistischen Bundesamtes, Gebietsstand: 31.12.2014. Bevölkerungsdichte: Gemeindeverzeichnis des Statistischen Bundesamts, Gebietsstand: 31.12.2014. Bevölkerungsentwicklung bis 2030: Wegweiser Kommune (Bertelsmann Stiftung). Durchschnittsalter: Wegweiser Kommune (Bertelsmann Stiftung). Verfügbares Einkommen je Einwohner/in: Kreiszahlen der Statistischen Ämter des Bundes und der Länder, Ausgabe 2012. Die Zahlen gelten jeweils für den Landkreis bzw. die kreisfreie Stadt. Anzahl der Vereine: Registerportal der Länder; in Einzelfällen Angaben seitens der Kommunen. Anzahl der Unternehmen: Unternehmensregister-System 95. Stand: 31.12.2012. Die Zahlen beziehen sich auf den jeweiligen Kreis bzw. die kreisfreie Stadt