Cuxhaven

Beate Haas-Heinrich ist Leiterin des Freiwilligenzentrums Cuxhaven

Drei Fragen an

Beate Haas-Heinrich

Beschreiben Sie in drei Begriffen, was man über Cuxhaven wissen muss:

Willkommenskultur, Informationsplattform und -Drehscheibe zum Ehrenamt, starke Solidargemeinschaft.

Welche Strukturen haben Sie gemeinsam mit Ihren Partnern in Cuxhaven durch das Programm „Engagierte Stadt“ aufgebaut?

Gemeinsame Homepage für das Ehrenamt in Cuxhaven, intelligenter Austausch von unterschiedlichen Ressourcen, spannende Veranstaltungsformate für den Austausch, für Fortbildungen und um Engagementthemen „groß“ zu machen.

Wo sehen Sie Cuxhaven im Jahr 2030?

In der Stadt Cuxhaven engagieren sich auffallend viele Menschen, begreifen sich als Bürgers*innen, die ihre Heimatstadt aktiv mitgestalten wollen. Herausforderungen, ob ökologischer, sozialer oder kultureller Natur werden frühzeitig erkannt und in einem bürgerschaftlichen Engagement- Prozess angegangen. Der im Jahr 2019 gegründete Verein mit seinem öffentlichen Auftritt im Bürgerbahnhof ist Drehscheibe für Informationen und Ideen geworden, Politik, Verwaltung und zahlreiche Unternehmen unterstützen dieses Dach der "engagierten Stadt Cuxhaven"(ESC), weil sie wissen, dass dort die Fäden zusammenlaufen, die bürgerschaftliches Engagement benötigen und ermöglichen.
Baden-Württemberg Bayern Berlin Brandenburg Bremen Hamburg Hessen Mecklenburg-Vorpommern Niedersachsen Nordrhein-Westfalen Rheinland-Pfalz Saarland Sachsen Sachsen-Anhalt Schleswig-Holstein Thüringen
Bundesland: Niedersachsen
Einwohnerinnen und Einwohner: 48.325
Bevölkerungsdichte: 298 Einwohner/km²
Bevölkerungsentwicklung bis 2030: - 7,6 %
Durchschnittsalter: 48,3
Vereine: 294
Unternehmen: 7.230
Webpräsenz: www.cuxhaven.de
Freiwilligenzentrum Cuxhaven
engagierte.stadt@fwz-cuxhaven.de
Quellenangabe
Einwohnerinnen und Einwohner: Gemeindeverzeichnis des Statistischen Bundesamtes, Gebietsstand: 31.12.2014. Bevölkerungsdichte: Gemeindeverzeichnis des Statistischen Bundesamts, Gebietsstand: 31.12.2014. Bevölkerungsentwicklung bis 2030: Wegweiser Kommune (Bertelsmann Stiftung). Durchschnittsalter: Wegweiser Kommune (Bertelsmann Stiftung). Verfügbares Einkommen je Einwohner/in: Kreiszahlen der Statistischen Ämter des Bundes und der Länder, Ausgabe 2012. Die Zahlen gelten jeweils für den Landkreis bzw. die kreisfreie Stadt. Anzahl der Vereine: Registerportal der Länder; in Einzelfällen Angaben seitens der Kommunen. Anzahl der Unternehmen: Unternehmensregister-System 95. Stand: 31.12.2012. Die Zahlen beziehen sich auf den jeweiligen Kreis bzw. die kreisfreie Stadt.