Drei Fragen an
Beate Haas-Heinrich
Beschreiben Sie in drei Begriffen, was man über Cuxhaven wissen muss:
Willkommenskultur, Informationsplattform und -Drehscheibe zum Ehrenamt, starke Solidargemeinschaft.
Welche Strukturen haben Sie gemeinsam mit Ihren Partnern in Cuxhaven durch das Programm „Engagierte Stadt“ aufgebaut?
Gemeinsame Homepage für das Ehrenamt in Cuxhaven, intelligenter Austausch von unterschiedlichen Ressourcen, spannende Veranstaltungsformate für den Austausch, für Fortbildungen und um Engagementthemen „groß“ zu machen.
Wo sehen Sie Cuxhaven im Jahr 2030?
In der Stadt Cuxhaven engagieren sich auffallend viele Menschen, begreifen sich als Bürgers*innen, die ihre Heimatstadt aktiv mitgestalten wollen. Herausforderungen, ob ökologischer, sozialer oder kultureller Natur werden frühzeitig erkannt und in einem bürgerschaftlichen Engagement- Prozess angegangen. Der im Jahr 2019 gegründete Verein mit seinem öffentlichen Auftritt im Bürgerbahnhof ist Drehscheibe für Informationen und Ideen geworden, Politik, Verwaltung und zahlreiche Unternehmen unterstützen dieses Dach der "engagierten Stadt Cuxhaven"(ESC), weil sie wissen, dass dort die Fäden zusammenlaufen, die bürgerschaftliches Engagement benötigen und ermöglichen.