Niedersachsen

Cuxhaven

Willkommen in der Engagierten Stadt Cuxhaven. Seit 2015 im Netzwerk dabei.

Die „Engagierte Stadt Cuxhaven“ wirbt in Cuxhaven für das freiwillige Engagement. Wir haben das Ziel, alle Engagementfelder miteinander zu vernetzen, damit wir möglichst unsere Ressourcen teilen, Fortbildungen über die Vereinsgrenzen hinweg zusammen organisieren, besuchen und von ihnen profitieren. Wir wollen gemeinsam mit anderen Vereinen und Verbänden dafür Sorge tragen, dass Solidarität, Zusammenhalt, Toleranz und Wertschätzung gegenüber dem Engagement in Cuxhaven großgeschrieben wird und von möglichst vielen Menschen „gelebt“ wird!

Einige Fragen an

Jan Beckmann
Abteilung 9.2 Jugend und Soziales, Cuxhaven

Darum sind wir Engagierte Stadt:

Cuxhaven verfügt über ein vielfältiges freiwilliges Engagement in allen Bereichen: in sozialen, kulturellen, ökologischen Feldern genauso wie im Sport, Katastrophenschutz, Schutz des Wattenmeeres. Wo immer es sinnvoll und möglich ist, organisieren und öffnen wir Veranstaltungen, öffentliche Auftritte, Schulungen für viele Vereine und Initiativen und verfügen über einen gut besuchten "Runden Tisch des Ehrenamtes"

Dafür treten wir an:

Selbstbestimmtes Engagement, auch kurzfristiges, punktuelles Engagement hat bei uns einen festen Platz (z.B. die "Sporadis"). Der runde Tisch von 50 Vereinen plant gemeinsam. Wir unterstützen neue Ideen, unterstützen die Initiatoren. Wir helfen beim Aufbau neuer Engagement-Felder, sind selbst Träger von Projekten (Formularfüchse, Cuxhaven blüht auf, Wissen und Klönen, digital unterwegs in Cux). Wir zeigen digitale Präsenz. Wir geben vereinsübergreifende Schulungen.

Neuigkeiten aus

Cuxhaven

Einige Fakten über

Cuxhaven

Einwohner*innen

49.093

Bevölkerungsdichte

Durchschnittsalter

Einkommen

Vereine

294

Unternehmen

7.230

Website

http://www.cuxhaven.de

Projektträger

Freiwilligenagentur Cuxhaven

Projektträger

ed.nevahxuc-zwf@tdats.etreigagne

Projektträger-Website

http://www.engagiertestadt-cuxhaven.de/
Einwohnerinnen und Einwohner: Gemeindeverzeichnis des Statistischen Bundesamtes, Gebietsstand: 31.12.2014. Bevölkerungsdichte: Gemeindeverzeichnis des Statistischen Bundesamts, Gebietsstand: 31.12.2014. Bevölkerungsentwicklung bis 2030: Wegweiser Kommune (Bertelsmann Stiftung). Durchschnittsalter: Wegweiser Kommune (Bertelsmann Stiftung). Verfügbares Einkommen je Einwohner/in: Kreiszahlen der Statistischen Ämter des Bundes und der Länder, Ausgabe 2012. Die Zahlen gelten jeweils für den Landkreis bzw. die kreisfreie Stadt. Anzahl der Vereine: Registerportal der Länder; in Einzelfällen Angaben seitens der Kommunen. Anzahl der Unternehmen: Unternehmensregister-System 95. Stand: 31.12.2012. Die Zahlen beziehen sich auf den jeweiligen Kreis bzw. die kreisfreie Stadt.