
Anja Czubera, Büro des Oberbürgermeisters - Koordinatorin nationale und internationale Projekte
Drei Fragen an
Anja CzuberaWas wollen Sie in Ihrer Stadt verändern?
In gemeinschaftlichen Prozessen sollen feste und vor allem nachhaltige Strukturen für das bürgerschaftliche Engagement in unserer Stadt - sowohl für "Engagement-Anbieter" als auch "Engagement-Suchende" - geschaffen werden, damit sich die Engagementlandschaft hier weiter entwickeln kann. Dazu gehört neben einer stärkeren Vernetzung von Verwaltung, Politik, Wirtschaft und Zivilgesellschaft auch die Erhöhung der Sichtbarkeit sowie der Ausbau der Anerkennungskultur für bürgerschaftliches Engagement.Wer baut mit an Ihrer engagierten Stadt?
Mit Einreichung des Interessensbekundungsverfahren hat sich ein kleines Netzwerk bestehend aus dem Engagementzentrum Wittenberg, der Bürgerstiftung Lutherstadt Wittenberg, der Haus- und Industrieservice GmbH und der Stadtverwaltung etabliert. Weitere Partner sollen hier sukzessive hinzukommen, um das Netzwerk weiter mit Leben zu befüllen. Letztendlich sind aber alle engagierten Bürger:innen als "Bauherren" der Engagierten Stadt Lutherstadt Wittenberg gefragt. Denn auch hier gilt: "Nur gemeinsam sind wir stark!"Wo sehen Sie Ihre Stadt im Jahr 2030?
Die Bürger:innen der Stadt kennen die "Marke" Engagierte Stadt Lutherstadt Wittenberg, da sie durch den Aufbau eines leistungsfähigen, kreativen und verlässlichen Netzwerks bestehend aus engagierten Bürger:innen und Institutionen aus verschiedensten Bereichen deutlich sichtbarer geworden ist. In der ES Wittenberg ziehen Politik, Wirtschaft, Verwaltung und Zivilgesellschaft an einem Strang und kommunizieren auf Augenhöhe. Alle Akteure der Engagierten Stadt Lutherstadt Wittenberg tragen aktiv dazu bei, das bürgerschaftliche Engagement stetig weiterzuentwickeln. Es gibt mehrere Anlaufstellen sowie konkrete Ansprechpartner:innen außerhalb und innerhalb der Stadtverwaltung für engagierte Bürger:innen und Institutionen und solche, die es werden wollen. Das bürgerschaftliche Engagement wird regelmäßig angemessen gewürdigt.
![]() |
|
---|---|
Bundesland: | Sachsen-Anhalt |
Einwohnerinnen und Einwohner: | 47.098 (Stichtag: 31.12.2021) |
Bevölkerungsdichte: | 1,9 (2019) |
Durchschnittsalter: | 49,1 (2019) |
Vereine: | rund 260 (Quelle: Registerportal der Länder) |
Unternehmen: | 3.171 Betriebe (angemeldet, Stand 02/2022) |
Webpräsenz: | wittenberg.de/ |