Willkommen in der Engagierten Stadt Niesky / Rietschen. Seit 2021 im Netzwerk dabei.
Sachsen
Niesky / Rietschen

Einige Fragen an
Ralf Brehmer & Kathrin Uhlemann
Bürgermeister der Gemeinde Rietschen und Oberbürgermeisterin von Niesky
Warum sind wir Engagierte Stadt?
Bürgerschaftliches Engagement ist etwas sehr wertvolles für unsere Gesellschaft. Mir ist es wichtig, dass die Menschen, die sich in Rietschen engagieren wollen an die richtigen Stellen geleitet werden an denen Sie möglichst ihr Ziel erreichen können. Niesky zeichnet sich durch ein starkes Ehrenamt aus, das zahlreiche Vereine, Selbsthilfegruppen und Verbände sowie Formate wie den Händlerstammtisch umfasst. Wir beziehen die Bürgerinnen und Bürger aktiv in die Gestaltung der Stadt ein, beispielsweise durch Veranstaltungen wie den Kommunalen Entwicklungsbeirat (KEB). Gemeinsam arbeiten Verwaltung, Wirtschaft, Bürgerschaft und Politik an Ideen und Plänen für eine nachhaltige Zukunft. Besonders wichtig ist uns dabei die Jugend- und Bürgerbeteiligung, die wir gezielt in unsere Projektarbeit einbinden.
Dafür treten wir an:
Wir treten dafür an, dass wir unseren Ort Rietschen gemeinsam mit den Bürgerinnen und Bürgern gestalten. Wir setzen uns in Niesky für einen guten Austausch und eine aktive Bürgerbeteiligung in Entscheidungsprozessen ein. Transparenz, gegenseitige Wertschätzung und eine klare Nachhaltigkeitsstrategie – orientiert am globalen Ziel Nr. 17 („Partnerschaften zur Erreichung der Ziele“) – sind zentrale Leitlinien unseres Handelns. Gleichzeitig schaffen wir verlässliche Rahmenbedingungen, die das Engagement unserer Bürgerinnen und Bürger nachhaltig fördern und unterstützen.
Welche Strukturen haben Sie gemeinsam mit Ihren Partnern in Niesky und Rietschen durch das Programm „Engagierte Stadt“ aufgebaut?
In Rietschen läuft ein großer Teil des Engagements über die Vereine und über unsere Freiwillige Feuerwehr. In Niesky konnten wir in den letzten Jahren viele unterschiedliche Beteiligungsformate aufbauen – hierzu gehören u.a. der Händlerstammtisch, ein Jugendbudget sowie unsere „AnsprechBar“ als Kontaktbüro für Vereine, Beteiligung, Mitsprache und Gestaltung. Dort werden bspw. inzwischen auch die Bürgersprechstunden der Oberbürgermeisterin durchgeführt. Das Programm „Engagierte Stadt“ half bei der Reflexion unseres Tun & Handelns und regte durch die Weiterbildungsangebote und Sichtbarkeit der anderen Städte dazu an, unsere Prozesse hier und da zu modifizieren. Weiter wertevolle Unterstützung erhielten wir durch eine externe Moderation. Der lösungsorientierte Austausch trug insgesamt dazu bei, dass Engagement in Niesky und das Programm „Engagierte Stadt“ aktiv im ländlichen Raum wirken können. Die genannten Initiativen fördern Austausch, Mitgestaltung und die aktive Einbindung der Bevölkerung in lokale Prozesse.
Neuigkeiten aus
Niesky / Rietschen
Einige Fakten über
Niesky / Rietschen
Einwohner*innen
11.863