Schleswig-Holstein

Itzehoe

Willkommen in der Engagierten Stadt Itzehoe. Seit 2024 im Netzwerk dabei.

Eine gut gefüllte Ergebnissammlung und viele Gespräche – so sieht das Ergebnis des 1. Itzehoer Engagementforums aus. Im September 2024 kamen rund 80 Engagierte in den Räumen der Volksbank am Berliner Platz zusammen. Die Teilnehmenden nutzen den Abend für die Vernetzung und den Austausch rund um die Frage „Was braucht das Engagement in Itzehoe, um es zukünftig noch stärker zu machen?

Einige Fragen an

Carsten Roeder
Kinder und Jugendbüro Itzehoe

Darum sind wir Engagierte Stadt:

Wir sind überzeugt, die Zukunft eines Gemeinwesens liegt in den Händen der Menschen, die sich einbringen. Die Förderung der Bereitschaft, sich zu beteiligen, sei es mit einer Meinung oder auch einer Hilfe, ist die demokratische Entwicklungsperspektive unserer Stadt. Der sich engagierende Mensch darf nicht als Gegner*in von Verwaltung und Kommunalpolitik gesehen werden, sondern als Bereicherung für alle. Daran wollen wir weiter arbeiten, aber besser, vernetzter und damit wirkungsvoller als bisher.

Dafür treten wir an:

Als „Engagierte Stadt“ wollen wir das ehrenamtliche Engagement und die Beteiligungsbereitschaft in Itzehoe fördern. Dafür setzen wir auf eine stärkere Vernetzung der ehrenamtlich engagierten Akteur*innen in Itzehoe und die konzeptionellen Weiterentwicklung der Kinder- und Jugendbeteiligung. Beides trägt dazu bei, die Gemeinschaft und die demokratischen Strukturen vor Ort nachhaltig zu stärken.

Neuigkeiten aus

Itzehoe

Einige Fakten über

Itzehoe

Einwohner*innen

Bevölkerungsdichte

Durchschnittsalter

Einkommen

Vereine

Unternehmen

Website

Projektträger

Stadtverwaltung Itzehoe

Projektträger

Projektträger-Website