Stendal

Marion Zosel-Mohr ist Vorstandsmitglied der Freiwilligen-Agentur Altmark e.V.

Drei Fragen an

Marion Zosel-Mohr

Beschreiben Sie in drei Begriffen, was man über Stendal wissen muss:

Zielstrebig: Wir haben eine klare Vorstellung von einem guten Leben in unserer Gesellschaft. Kreativ: Wir verfolgen über ungewöhnliche Wege unsere gemeinsamen Ziele. Vielfältig: Wir greifen möglichst viele gesellschaftsrelevante Themen auf, um die breite Masse der Bevölkerung erreichen zu können.

Welche Strukturen haben Sie gemeinsam mit Ihren Partnern in Stendal durch das Programm „Engagierte Stadt“ aufgebaut?

In der „Engagierten Stadt Stendal“ arbeitet ein engagiertes Konsortium, das unser Prozessmanagement maßgeblich bestimmt. Mit der Arbeitsgruppe „Bürgertreff“ ist ein Netzwerk von Engagierten und Initiativen entstanden, das die „Kleine Markthalle“ für alle Generationen und hier lebenden Nationalitäten mit Leben erfüllt.

Wir in Stendal sind Experten für…

…Improvisation und weitsichtigem Denken. Wir sehen uns als Querdenker in der trisektoralen Zusammenarbeit zwischen Zivilgesellschaft, Verwaltung/Politik und der Wirtschaft und sehen Hindernisse als Herausforderungen.
Baden-Württemberg Bayern Berlin Brandenburg Bremen Hamburg Hessen Mecklenburg-Vorpommern Niedersachsen Nordrhein-Westfalen Rheinland-Pfalz Saarland Sachsen Sachsen-Anhalt Schleswig-Holstein Thüringen
Bundesland: Sachsen-Anhalt
Einwohnerinnen und Einwohner: 40.028
Bevölkerungsdichte: 149 Einwohner/km²
Bevölkerungsentwicklung bis 2030: - 16,4 %
Durchschnittsalter: 45,5
Vereine: 334
Unternehmen: 4.566
Webpräsenz: www.stendal.de
Freiwilligen-Agentur Altmark e.V.
zosel-mohr@fa-altmark.de
Quellenangabe
Einwohnerinnen und Einwohner: Gemeindeverzeichnis des Statistischen Bundesamtes, Gebietsstand: 31.12.2014. Bevölkerungsdichte: Gemeindeverzeichnis des Statistischen Bundesamts, Gebietsstand: 31.12.2014. Bevölkerungsentwicklung bis 2030: Wegweiser Kommune (Bertelsmann Stiftung). Durchschnittsalter: Wegweiser Kommune (Bertelsmann Stiftung). Verfügbares Einkommen je Einwohner/in: Kreiszahlen der Statistischen Ämter des Bundes und der Länder, Ausgabe 2012. Die Zahlen gelten jeweils für den Landkreis bzw. die kreisfreie Stadt. Anzahl der Vereine: Registerportal der Länder; in Einzelfällen Angaben seitens der Kommunen. Anzahl der Unternehmen: Unternehmensregister-System 95. Stand: 31.12.2012. Die Zahlen beziehen sich auf den jeweiligen Kreis bzw. die kreisfreie Stadt.

Einladung | Kooperationen von Unternehmen und Gemeinnützigen fördern | Workshop am 14.09.2023 in Stendal

Sie wollen in Ihrer Stadt oder Region das freiwillige Engagement von Unternehmen fördern? In unserem Workshop erhalten Sie kompakte Informationen zu drei erfolgreichen Konzepten, die bereits in vielen Städten funktionieren. […] „Einladung | Kooperationen von Unternehmen und Gemeinnützigen fördern | Workshop am 14.09.2023 in Stendal“ weiterlesen

Engagierte Stadt Stendal: Müllfresser ausgezeichnet

Mampffred mampft den Müll weg: Schönste Müllfresser ausgezeichnet 23 Kinder-Gruppen beteiligten sich am Wettbewerb zum Frühjahrsputz Monsterauflauf am Sonnabend bei „Garten & Ambiente“ in Stendal: Die Bühne am Winckelmannplatz wurde […] „Engagierte Stadt Stendal: Müllfresser ausgezeichnet“ weiterlesen

Frühjahrsputz mit Mülli Müllfresser für Kita-Kinder in Stendal

Frühjahrsputzwoche in Schulen, Kitas und Vereinen „Wir freuen uns aber auch über alle Menschen, die Schandflecken in ihrem persönlichen Umfeld beseitigen, genauso wie über eigene Initiativen in den Ortsteilen, in […] „Frühjahrsputz mit Mülli Müllfresser für Kita-Kinder in Stendal“ weiterlesen