Nordrhein-Westfalen

Königswinter

Willkommen in der Engagierten Stadt Königswinter. Seit 2015 im Netzwerk dabei.

In Königswinter gibt es eine lange Tradition ehrenamtlicher Arbeit, ohne die ein sozialverträgliches Leben in der Stadt heute nicht mehr möglich wäre. In Vereinen, sozialen Einrichtungen, Bürgervereinen, bei der Feuerwehr, in der Nachbarschaftshilfe und im sozialen Bereich gibt es viele, die sich täglich ganz persönlich für andere Menschen einsetzen und das kulturelle und sportliches Leben mitgestalten.

Einige Fragen an

Jochen Beuckers
Jochen Beuckers, Perspektiven für das Leben e.V. - Forum Ehrenamt

Darum sind wir Engagierte Stadt:

Bürgerschaftliches Engagement ist für uns ein wichtiger Bestandteil zur Lösung gesellschaftlicher Herausforderungen. Wir wollen bürgerschaftliches Engagement fördern, eine sektorübergreifende Zusammenarbeit aufbauen sowie Freiwillige begeistern und ermutigen, sich mit ihren vielfältigen Fähigkeiten und Erfahrungen in der Gesellschaft zu engagieren, um für eine Kultur der Mitverantwortung in einer partizipativ gestalteten Stadt einzutreten.

Dafür treten wir an:

Für die aktive und engagierte Unterstützung aller Akteure vor Ort. Für eine vielfältige, lebendige Engagementlandschaft. Für die Zusammenarbeit von Vereinen, Stadt, Politik, Wirtschaft, Bildungsbereich und Kirchen. Für ein Miteinander in einer breit aufgestellten Stadtgesellschaft. Für eine gesicherte (Infra-)Struktur bürgerschaftlichen Engagements.

Neuigkeiten aus

Königswinter

Einige Fakten über

Königswinter

Einwohner*innen

39.976

Bevölkerungsdichte

525 Einwohner/km²

Durchschnittsalter

44,8

Einkommen

20.086€/Einwohner

Vereine

290

Unternehmen

26.821

Website

http://www.koenigswinter.de

Projektträger

Perspektiven für das Leben e.V.

Projektträger

ed.hcabretsieh-suah@srekcueb.j

Projektträger-Website

http://forum-ehrenamt.de/engagierte-stadt/
Einwohnerinnen und Einwohner: Gemeindeverzeichnis des Statistischen Bundesamtes, Gebietsstand: 31.12.2014. Bevölkerungsdichte: Gemeindeverzeichnis des Statistischen Bundesamts, Gebietsstand: 31.12.2014. Bevölkerungsentwicklung bis 2030: Wegweiser Kommune (Bertelsmann Stiftung). Durchschnittsalter: Wegweiser Kommune (Bertelsmann Stiftung). Verfügbares Einkommen je Einwohner/in: Kreiszahlen der Statistischen Ämter des Bundes und der Länder, Ausgabe 2012. Die Zahlen gelten jeweils für den Landkreis bzw. die kreisfreie Stadt. Anzahl der Vereine: Registerportal der Länder; in Einzelfällen Angaben seitens der Kommunen. Anzahl der Unternehmen: Unternehmensregister-System 95. Stand: 31.12.2012. Die Zahlen beziehen sich auf den jeweiligen Kreis bzw. die kreisfreie Stadt.