Schleswig-Holstein

Ratzeburg

Willkommen in der Engagierten Stadt Ratzeburg. Seit 2024 im Netzwerk dabei.

„Wir haben gemeinsam mit der Bürgerstiftung Ratzeburg und der Volksbank Raiffeisenbank eG eine Interessenbekundung formuliert und als Themenschwerpunkte für eine Mitwirkung im Programm »Engagierte Stadt« die Gestaltung des demografischen Wandels und die Zukunft der Innenstadtentwicklung skizziert. „, sagt Bürgermeister Eckhard Graf. Gerade der Aspekt des voneinander Lernens ist aus Sicht von Bürgermeister Eckhard Graf eine wertvolle Ressource in diesem Netzwerk. „Wir Kommunen, ob klein oder groß, stehen alle vor den gleichen Herausforderungen, bewegen alle die gleichen Fragen. Gemeinsam kommen wir da sicherlich zu viel mehr Lösungsansätzen, als wenn wir alle nur innerhalb unseres Tellerrandes schauen“, so Graf.
Für Regionalvorständin Kerstin Andresen von der Volksbank Raiffeisenbank eG ist dies genau der richtige Ansatz für eine aktive Zukunftsgestaltung. „Eine engagierte Stadt braucht das Zusammenwirken von engagierten Köpfen. Denn was einer allein nicht schafft, schaffen viele“, sagt sie mit Verweis auf Friedrich Wilhelm Raiffeisen, einem der Gründer des Genossenschaftswesens.

Einige Fragen an

Heike Hamdorf und Mark Sauer
Koordination Engagierte Stadt Ratzeburg

Darum sind wir Engagierte Stadt:

Wir haben uns gemeinsam mit der Bürgerstiftung Ratzeburg und der Volksbank Raiffeisenbank eG mit den Themenschwerpunkten »Gestaltung des demografischen Wandels« und die »Zukunft der Innenstadtentwicklung« beim Programm »Engagierte Stadt« beworben. Wir versprechen uns viel von dieser Mitgliedschaft in dem bundesweit tätigen Städtenetzwerk. Wir Kommunen, ob klein oder groß, stehen alle vor den gleichen Herausforderungen, bewegen alle die gleichen Fragen. Gemeinsam kommen wir zu mehr Lösungsansätzen, statt alle nur innerhalb unseres Tellerrandes zu schauen. Wir freuen uns auf die Mitwirkungs- und Lernmöglichkeiten. Ratzeburg will eine »Engagierte Stadt« sein und ist es auch schon.

Dafür treten wir an:

Eine engagierte Stadt braucht das Zusammenwirken von engagierten Köpfen. Denn was einer allein nicht schafft, schaffen viele. Genauso können wir auch die große Herausforderungen bewältigen, die sich für uns ergeben. Dabei wollen wir von den vielfältigen Erfahrungen anderer Städte im Netzwerk »Engagierte Stadt« profitieren, aber auch unsere Erfahrungen partnerschaftlich einbringen.

Neuigkeiten aus

Ratzeburg

Einige Fakten über

Ratzeburg

Einwohner*innen

Bevölkerungsdichte

Durchschnittsalter

Einkommen

Vereine

Unternehmen

Website

Projektträger

Stadt Ratzeburg

Projektträger

Projektträger-Website

http://www.ratzeburg.de/