Neustadt (Aisch) – Bad Windsheim

 

Dorothea Hübner ist Hauptverantwortliche für „über Zaun und Grenze“.

Drei Fragen an

Dorothea Hübner

Beschreiben Sie in drei Begriffen, was man über Neustadt/Aisch-Bad Windsheim wissen muss:

Landkreisweites Netzwerk, bürgerschaftliches Engagement mit stabilen Rahmenbedingungen, ein fürsorgliches Miteinander.

Welche Strukturen haben Sie gemeinsam mit Ihren Partnern in Neustadt/Aisch-Bad Windsheim durch das Programm „Engagierte Stadt“ aufgebaut?

Wir sind ein „engagierter Landkreis“. In den zurückliegenden zwei Jahren entstand ein großes und landkreisweites Netzwerk. Ein Miteinander, das es vorher noch nie gab. Hier begegnet „man“ sich auf Augenhöhe und Wertschätzung. „Über Zaun und Grenze“ koordiniert, organisiert und vernetzt.

Wo sehen Sie Neustadt/Aisch-Bad Windsheim im Jahr 2030?

Das Netzwerk „über Zaun und Grenze“ ist getragen von der Vision, dass die Menschen unseres Landkreises über Zäune und Grenzen hinweg in fürsorglichem Miteinander leben, verbunden durch ein aktives Helfer-Netz für alte und neue Nachbarn. Gemeinsam mit den Bürgern der Kommunen suchen wir nach Lösungen für eine lebenswerte Zukunft.
Baden-Württemberg Bayern Berlin Brandenburg Bremen Hamburg Hessen Mecklenburg-Vorpommern Niedersachsen Nordrhein-Westfalen Rheinland-Pfalz Saarland Sachsen Sachsen-Anhalt Schleswig-Holstein Thüringen
Bundesland: Bayern
Einwohnerinnen und Einwohner: 97.482
Bevölkerungsdichte: 77 Einwohner/km²
Bevölkerungsentwicklung bis 2030: - 2,6 %
Durchschnittsalter: 43,9
Vereine: 393
Unternehmen: 4.932
Webpräsenz: www.kreis-nea.de
Freiwilligenzentrum des Caritasverbandes Scheinfeld<br /> und Landkreis Neustadt/ Aisch und Bad Windsheim
ueberzaunundgrenze@caritas-nea.de

Hashtags

#GenerationenWerker
#VielfältigeProjektwerkstattt
#LandkreisweitesEngagement-Netzwerk
Quellenangabe
Einwohnerinnen und Einwohner: Gemeindeverzeichnis des Statistischen Bundesamtes, Gebietsstand: 31.12.2014. Bevölkerungsdichte: Gemeindeverzeichnis des Statistischen Bundesamts, Gebietsstand: 31.12.2014. Bevölkerungsentwicklung bis 2030: Wegweiser Kommune (Bertelsmann Stiftung). Durchschnittsalter: Wegweiser Kommune (Bertelsmann Stiftung). Verfügbares Einkommen je Einwohner/in: Kreiszahlen der Statistischen Ämter des Bundes und der Länder, Ausgabe 2012. Die Zahlen gelten jeweils für den Landkreis bzw. die kreisfreie Stadt. Anzahl der Vereine: Registerportal der Länder; in Einzelfällen Angaben seitens der Kommunen. Anzahl der Unternehmen: Unternehmensregister-System 95. Stand: 31.12.2012. Die Zahlen beziehen sich auf den jeweiligen Kreis bzw. die kreisfreie Stadt.

Neustadt (a.d. Aisch): Corona-Zeit macht erfinderisch: Fränkischer Podcast ist veröffentlicht und schafft Begegnung

Gerade schwierige Zeiten bewegen Menschen, sich zu engagieren. So laufen auch trotz Corona derzeit im Verborgenen die Fäden im Freiwilligenzentrum „mach mit!“ zusammen und neue Projekte werden auf den Weg […] „Neustadt (a.d. Aisch): Corona-Zeit macht erfinderisch: Fränkischer Podcast ist veröffentlicht und schafft Begegnung“ weiterlesen

Neustadt (a.d. Aisch):„Hallo, Welt da draußen“ Kontaktmöglichkeit über Skype im Seniorenzentrum

Seit nunmehr über drei Wochen sind alle Pflege- und Altenheime für Besucher und Außenstehende geschlossen. Nicht leicht für die Bewohner der Heime und das Pflegepersonal, aber auch für Freunde und […] „Neustadt (a.d. Aisch):„Hallo, Welt da draußen“ Kontaktmöglichkeit über Skype im Seniorenzentrum“ weiterlesen

Neustadt (a.d.Aisch): Es lebe das Bürgerschaftliche Engagement!

Große Hilfsbereitschaft schafft Nähe trotz Abstand Ganz Deutschland ist in einer Art Schockstarre. Ganz anders ist es in Sachen Bürgerschaftliches Engagement – die Welle der Hilfsbereitschaft ist überwältigend. Auch überall […] „Neustadt (a.d.Aisch): Es lebe das Bürgerschaftliche Engagement!“ weiterlesen

Neustadt (a.d. Aisch): 101 Ideen für vergnügliche und generationsübergreifende Angebote vorgestellt

Empathie und Erfindergeist sind notwendig, wenn man Nachmittage so gestalten will, dass sie sowohl für Alt als auch Jung anregend und anziehend sind. Das Netzwerk „über Zaun und Grenze des […] „Neustadt (a.d. Aisch): 101 Ideen für vergnügliche und generationsübergreifende Angebote vorgestellt“ weiterlesen

Neustadt (a. d. Aisch): Online-Zusammenarbeit im Verein

Cloud-Computing, Collaborative Editing und Projektkollaboration, Webinare und Wikis… Sie verstehen nur Bahnhof? Um hier für Entwirrung zu sorgen hatte das Netzwerk „über Zaun und Grenze des Freiwilligenzentrum „mach mit!“ der […] „Neustadt (a. d. Aisch): Online-Zusammenarbeit im Verein“ weiterlesen

Neustadt (a.d. Aisch): „Nachbarschaftshilfen leisten Großartiges“

Der große Aktionstag des Freiwilligenzentrums „mach mit“ mit seinem Netzwerk „über Zaun und Grenze“ brachte viel Gutes zu Tage: Bei einem „Marktpatz der Nachbarschaftshilfen im Landkreis“ erhielten die Besucher gleich […] „Neustadt (a.d. Aisch): „Nachbarschaftshilfen leisten Großartiges““ weiterlesen