
Andrea Kühne, – Integrationsbeauftragte des Gemeindeverwaltungsverbandes Vorderes Kandertal
Drei Fragen an
Andrea KühneWas wollen Sie in Ihrer Stadt verändern?
Mit einer Vernetzung der ehrenamtlichen Strukturen über die einzelnen Verbandsgemeinden hinaus, möchten wir mit einer stärkeren Sichtbarmachung und Wertschätzung des Ehrenamtes im Gemeindeverwaltungsverband Vorderes Kandertal (GVV) für mehr Bürgerschaftliches Engagement werben und an einer gemeinsamen Engagementstrategie arbeiten.Wer baut mit an Ihrer engagierten Stadt?
Ausgehend von dem bereits durch das Projekt „Integration durch Bürgerschaftliches Engagement“ aufgebauten Netzwerk „Integration“ werden weitere ehrenamtliche Akteure der Verbandsgemeinden - von Vereinen über Jugend- und Seniorenarbeit bis hin zu Vertreter*innen aus Wirtschaft, Politik und Verwaltung - in die „Engagierte Stadt“ einbezogen.Beschreiben Sie kurz, was man über den GVV wissen muss.
Der Gemeindeverwaltungsverband (GVV) Vorderes Kandertal im Südzipfel von Südbaden gelegen, ist ein Zusammenschluss der sechs unabhängigen Gemeinden Binzen, Eimeldingen, Fischingen, Rümmingen, Schallbach und Wittlingen. Die von „leicht städtisch“ bis zu rein ländlichen Kommunen reichenden Verbandsgemeinden haben sich in den 1970er Jahren unter einem „Dach“ zusammengeschlossen, um übergreifende Themen gemeinsam anzugehen - jetzt mit Integration und Zusammenleben verbunden auch das Bürgerschaftliche Engagement.
![]() |
|
---|---|
Bundesland: | Baden-Württemberg |
Einwohnerinnen und Einwohner: | 10.030 |
Bevölkerungsdichte: | 410 Einwohner/km² |
Bevölkerungsentwicklung bis 2030: | +11.500 |
Vereine: | ca. 80 |
Unternehmen: | ca. 650 |
Webpräsenz: | www.gvv-vorderes-kandertal.de/ |