Flensburg

 

Miriam Kohlsdorf ist Sozialmanagerin der SBV-Stiftung Helmut Schumann

Drei Fragen an

Miriam Kohlsdorf

Beschreiben Sie in drei Begriffen, was man über Flensburg wissen muss:

Bunt. Vielseitig. Neugierig.

Welche Strukturen haben Sie gemeinsam mit Ihren Partnern in Flensburg durch das Programm „Engagierte Stadt“ aufgebaut?

Beispiele sind etwa ein regelmäßiges Steuerungsgruppentreffen mit verschiedenen Partner*innen, eine Forenreihe zum Thema „Flüchtlinge – unsere neuen Nachbarn“, ein Ehrenamtstammtisch sowie Kooperationen mit diversen Organisationen – etwa bei aufmerksamkeitsstarken Veranstaltungen – um das Thema „Ehrenamt“ noch positiver zu besetzen.

Wir in Flensburg sind Experten für…

…die Entwicklung neuer Ideen, die Mitarbeit in effektiven Netzwerken, die Organisation kleiner und größerer Veranstaltungen, gutes Teamwork auch über die eigenen Stadtgrenzen hinweg, ein gelungenes Miteinander mit effektivem Mehrwert für die Schaffung nachhaltiger Engagementstrukturen.
Baden-Württemberg Bayern Berlin Brandenburg Bremen Hamburg Hessen Mecklenburg-Vorpommern Niedersachsen Nordrhein-Westfalen Rheinland-Pfalz Saarland Sachsen Sachsen-Anhalt Schleswig-Holstein Thüringen
Bundesland: Schleswig-Holstein
Einwohnerinnen und Einwohner: 83.971
Bevölkerungsdichte: 1.480 Einwohner/km²
Bevölkerungsentwicklung bis 2030: + 1,7 %
Durchschnittsalter: 43,2
Vereine: 704
Unternehmen: 3.849
Webpräsenz: www.flensburg.de
SBV-Stiftung Helmut Schumann
mkohlsdorf@sbv-flensburg.de
Quellenangabe
Einwohnerinnen und Einwohner: Gemeindeverzeichnis des Statistischen Bundesamtes, Gebietsstand: 31.12.2014. Bevölkerungsdichte: Gemeindeverzeichnis des Statistischen Bundesamts, Gebietsstand: 31.12.2014. Bevölkerungsentwicklung bis 2030: Wegweiser Kommune (Bertelsmann Stiftung). Durchschnittsalter: Wegweiser Kommune (Bertelsmann Stiftung). Verfügbares Einkommen je Einwohner/in: Kreiszahlen der Statistischen Ämter des Bundes und der Länder, Ausgabe 2012. Die Zahlen gelten jeweils für den Landkreis bzw. die kreisfreie Stadt. Anzahl der Vereine: Registerportal der Länder; in Einzelfällen Angaben seitens der Kommunen. Anzahl der Unternehmen: Unternehmensregister-System 95. Stand: 31.12.2012. Die Zahlen beziehen sich auf den jeweiligen Kreis bzw. die kreisfreie Stadt.

Engagierte Stadt Flensburg: Basisschulung für (zukünftige) Ehrenamtliche

Die Engagierte Stadt Flensburg bietet für neue Ehrenamtlich eine Basis-Schulung in drei Modulen an. Die Basisschulung für (zukünftige) Ehrenamtliche findet seit 2016 in Flensburg statt. 2022 geht sie in eine […] „Engagierte Stadt Flensburg: Basisschulung für (zukünftige) Ehrenamtliche“ weiterlesen

Ein Speeddating das keines war: Veranstaltung zum Ehrenamt-Mix & Match in Flensburg

Anfang Juni organisierte das Team von Engagiert in Flensburg in einer zweistündigen Nachmittagsveranstaltung das erste Ehrenamt Speed-Dating für Flensburg. Eigentlich. Das Format der Veranstaltung musste nämlich kurzfristig etwas abgeändert werden […] „Ein Speeddating das keines war: Veranstaltung zum Ehrenamt-Mix & Match in Flensburg“ weiterlesen

Flensburg: Das kostenlose Parken für Ehrenamtliche während ihres Einsatzes geht weiter!

69 Menschen, die in Flensburg ehrenamtlich tätig sind, machen bereits Gebrauch von der Möglichkeit bei der Erfüllung ihrer Aufgaben frei auf gebührenpflichtigen oder zeitlich begrenzten Parkplätzen parken zu können. Dazu […] „Flensburg: Das kostenlose Parken für Ehrenamtliche während ihres Einsatzes geht weiter!“ weiterlesen

Anfang Sept geht es los: Engagiert in Flensburg – Basisschulung für (zukünftige) Engagierte

Beim „Forum Nachhaltig Engagiert in Flensburg“ wurde die Idee diskutiert, eine Basisschulung für (zukünftige) Engagierte zu entwickeln und anzubieten. Eine Gruppe von Organisationen, die das ehrenamtliche Engagement in unserer Stadt […] „Anfang Sept geht es los: Engagiert in Flensburg – Basisschulung für (zukünftige) Engagierte“ weiterlesen