Drei Fragen an
Kathleen Benekenstein
Was wollen Sie in Ihrer Stadt verändern?
Wir wollen die Themen „Engagementförderung“ und „Anerkennung“ gezielter angehen. Wir hoffen, dass es uns gelingt, die Engagementlandschaft unserer Stadt transparenter darzustellen: Bewährtes in den Vordergrund rücken, um so noch mehr Freiwillige für eine gute Sache zu gewinnen.
Wer baut mit an Ihrer engagierten Stadt?
Engagementförderung- und Entwicklung ist nicht Sache eines Einzelnen. Damit das Vorhaben „Engagierte Stadt“ gelingt, wird die KoblenzerBürgerStiftung von der Stadtverwaltung Koblenz, der Debeka und der Kath. Familienbildungsstätte Koblenz e.V. unterstützt. Diese Kooperation soll sukzessive erweitert werden. Denn eine lebendige und vielfältige Engagementlandschaft braucht den Austausch vieler verschiedener Akteure.
Welche Unterstützung wünschen Sie sich?
Das Programm „Engagierte Stadt“ bietet für alle Mitwirkenden die große Chance, voneinander zu lernen. Themen wie „Engagementanerkennung- und Förderung“ sind für uns von besonderem Interesse. Wir freuen uns daher, sind neugierig und gespannt auf den Austausch mit anderen Städten.